Tobias Siebert (bekannt als Kopf von Klez.e) kramt für sein Soloprojekt And The Golden Choir etliche Instrumente aus. Woher diese stammen, wie seine zweite Platte „Breaking with habits“ klingt und mehr erfahrt ihr hier.
Gut getroffen:
Musikstil – das sagt das Internet:
Indie-Pop sagt die Deutsche Welle. Ansonsten gibt es eher wenige Klassifizierungen – was in dem Fall vielleicht am allermeisten aussagt.
So klingt And The Golden Choir eigentlich:
Wie eine leicht elektronisch angehauchte, etwas poppigere Ausgabe von Get Well Soon. And The Golden Choir gelingt auf ähnliche Art und Weise eine gelungene Balance zwischen verkopfter und eingängiger Musik, die reichlich Platz für Entdeckungen bietet. Bei den Instrumenten wird auf ein ähnliches Klangbild zurückgegriffen, wenngleich And The Golden Choir hier noch eine größere Vielfalt anzubieten hat.
Mitglieder:
Auch hier funktioniert die Parallele zu den tollen Get Well Soon: And The Golden Choir entsteht im Kopf von Mastermind Tobias Siebert, der in der Vergangenheit vor allem als Sänger von Klez.e und Produzent so einiger anderer Bands in Erscheinung getreten ist. Für sein Solo-Baby übernimmt der Berliner jegliches Detail der Klangerzeugung. Viel mehr Soloprojekt geht nicht.
Besonderheit:
Neben der beeindruckenden Stringenz des Soloprojekt-Daseins überzeugt Tobias Siebert vor allem durch sein variables und trotzdem 100% echtes Klangbild. Gut 20 Instrumente sollen auf seiner neuen Platte zu hören sein – alle davon echt und selbst eingespielt. Keine billigen Samples auf dem Keyboard, keine langweiligen Studiomusiker, das ist die vollkommene Realness. Und das Tolle: Die Klangdiversität fällt zwar auf, verhindert aber gleichzeitig nicht, dass And The Golden Choir einen runden Trademark-Sound kreiert hat.
Aktuelles Werk:
Besagte zweite Platte namens „Breaking with habits“ kommt am 2. Februar in die Läden und stellt einen klaren Unterschied zum Debütalbum raus. Während der Erstling noch häufiger den im Bandnamen erwähnten Chor erklingen ließ, stellt das neue Album eher Tobias‘ Stimme in unterschiedlichen Lagen und über verschiedenen Klangbetten in den Vordergrund. Der Opener „The jewelry“ basiert noch weitestgehend auf Akustikgitarren, „Clocks“ ist da schon verspielter, „Air fire water“ und „The distressed jeans“ lassen die Synthies im Refrain wild blitzen, wohingegen „Joker“ als eine süßliche Klavierballade ertönt. Die imaginären Bilder wechseln dabei im 3-Minuten-Takt: In „How to conquer a land“ sehnt man sich nach grünen, irischen Landschaften – das folgende, epische „The rain“ eignet sich auch perfekt für eine lange Autobahnfahrt.
Zentraler Song:
„My lies“ – der zweite Track der Platte, welcher die Stärken von And The Golden Choir auf gut 4 Minuten verteilt. Von Drumpads, Synthie-Tönen und einer Akustikgitarre getrieben ertönt zunächst eine außergewöhnliche Strophe, ehe Tobias im Nahezu-Falsetto die bedrohliche Strophe performt. Dann der Refrain: eine erleuchtende Erlösung mit Klavier, weitem Klangbild und mehreren Stimmen – und schließlich ein kauziges Mini-Solo.
Fun-Fact:
Auf seinen ersten Konzerttouren ließ sich Tobias auf der Bühne von extra gepressten Schallplatten begleiten – die sich von Show zu Show mehr abnutzten und auch nach jedem Track gewechselt werden mussten. Trotzdem ein spannendes Spektakel. Ein bisschen weniger konzeptuell aber visuell vermutlich spannender stand And The Golden Choir aber auch schon als „Band“ auf der Bühne.
Das sagen die Zyniker:
Nicht noch so ein verkopfter Musiker…
Passend zu:
Der musikalischen Entdeckungsreise. Am besten lässt sich And The Golden Choir mit guten Kopfhörern und viel Zeit genießen. So entfalten sich die vielfältigen Klangwelten und viele Feinheiten (und Instrumente) fallen so erst auf.
Drei Fragen an And The Golden Choir
1) Du meintest, es gäbe ca. 20 verschiedene Instrumente auf „Breaking with habits“. Jetzt mal ganz pragmatisch gefragt: Wo bekommst du die ganzen abgefahrenen Instrumente eigentlich alle her? Ebay-Kleinanzeigen?
Du hast die Frage in Deiner Frage schon beantwortet. Ich habe fast alle Instrumente über Ebay oder Ebay-Kleinanzeigen gefunden.
Glücklicherweise interessieren sich nicht viele für so alte und spezielle Instrumente. Gerade suche ich eine weitere Drehleier, also wer eine verkaufen möchte, möge sich bitte melden...
2) Die ersten Momente eines Songs entstehen bei dir gewöhnlich auf dem Schlagzeug. Wie kommt es, dass du dieses Rhythmus-Instrument dafür benutzt?
Ich spiele wahnsinnig gern Schlagzeug. Jede Möglichkeit daran zu sitzen wird sofort genutzt. Auf Breaking With Habits habe ich allerdings auch viel mit einzelnen Trommeln, und 808 Drummachines hantiert, um die Lieder zu beginnen.
3) Auf der letzten Tour hast du ein Heftchen mit Lyrics vor den Konzerten verteilt. Woher kam diese Idee und wird das auf der „Breaking with habits“-Tour wieder geschehen?
Der Goldene Chor sind ja nicht nur die Figuren auf der Bühne. In den Begleitheften stehen neben Informationen rund um die Tour und einigen Fotos auch alle Texte. Die Besucher können, wenn sie wollen, auch der Chor sein und mitsingen. Ausserdem ist es eine Erinnerung an die Konzerte. Etwas besonderes. Die Programmhefte wird es auch auf den kommenden Touren wieder geben.
Hier könnt ihr euch And The Golden Choir in voller Länge gönnen:
Und hier könnt ihr euch das spannende Projekt auf der Bühne angucken – haltet Ausschau nach den Programmheften.
10.03. Magdeburg, Moritzhof
11.03. Leipzig, UT Connewitz
12.03. Hannover, Lux
13.03. Dresden, Societhaetstheater
14.03. Hamburg, Nochtspeicher
15.03. Berlin, Lido
17.03. München, Milla
18.03. Heidelberg, Halle 02 Club
19.03. Köln, Stadtgarten
20.03. Frankfurt, Brotfabrik
03.05. CH-Luzern, Schüür