Für NRVS LVRS (sprich Nervous Lovers) geht es mit dem zweiten Album „Electric dread“ erstmals auf Europatour. Und auch sonst kann man vom sympathischen Indie-Electro-Duo von der amerikanischen Westküste nur schwärmen.
Kategorie: SHORTCUT
Ihr mögt es prägnant und übersichtlich? Hier werden aufstrebende Bands vorgestellt und mit handversammelten Fragen gelöchert.
Diet Cig (Band)
Die Eigenschaften, die man einer Diät-Zigarette beischreiben würde, treffen auf Diet Cig definitiv zu. Dieses Jahr hat das Duo sein Debütalbum „Swear I’m good at this“ veröffentlicht und überzeugt mit frecher und erfrischen ehrlicher Art.
Zach Mathieu (Band)
Ein schönes Naturbild ziert das Cover von „Highs & lows“ der Band Zach Mathieu. Passend dazu kreiert das Quartett eine weite Gitarrenwelt ohne dabei tief in die Sparte abzudriften – bemerkenswert. Lernt hier Zach Mathieu kennen.
Josin (Künstlerin)
Ehrliche Elektro-Musik, die sich vor Radiohead-Parallelen nicht scheuen muss, kommt hierzulande seit neustem von der wunderbaren Josin. Die gebürtige Kölnerin hat im Juni 2017 ihre erste EP „Epilogue“ veröffentlicht und überzeugt mit ihren intimen und alles andere als unscheinbaren Tracks.
Sea Moya (Band)
Moderne, elektronische Musik von einem aufstrebenden Trio aus Köln. Und dann reisen Sea Moya auch noch gerne und nehmen so ihre letzte EP auf. Kann man nur mögen.
Maddes (Sänger)
Glasklarer Indie-Pop für Old-School-Coldplay-Fans. Maddes aus Saarbrücken ist genau das richtige für den Kaffee am Morgen.
Ben Deen (Sänger)
Nach dem Tallest man on earth nun der Coolest man on earth. Ben Deen und sein schicker Folk aus Leipzig!
James Humphrys (Sänger)
Moderne Indie-Musik mit ganz vielen sonnigen Einflüssen. Was will man mehr? Das ist James Humphyrs aus Bristol.
Wuman (Band)
Nein, das ist kein Schreibfehler sondern eine ziemlich interessante und geniale Band aus Belgien. Wuman porträtieren in ihren Songs ausschließlich Frauen und benennen ihre Tracks dann auch danach. Wie das funktioniert? Das erfahrt ihr hier!
Robbing Millions (Band)
Das geniale Wortspiel im Bandnamen ist nicht die einzige Sache, die das belgische Quintett drauf hat. that new music blog präsentiert den ungewöhnlichen Indie-Rock von Robbing Millions.