Die Toten Hosen legen diese Woche zur Ehre des 30. Geburtstages von „Ein kleines bisschen Horrorshow“ ihr Erfolgsalbum neu auf. Was auch immer man von solchen Re-Issues oder Campino und Co. halten mag – diese Platte ist ganz groß und hat so einige Meisterstücke zu bieten. that new music blog blickt auf fünf Tracks, die auch 30 Jahre später noch im Gedächtnis bleiben.
Kategorie: TOP5
Die Musikwelt in abstrusen Fünfer-Listen – mit Dank an Nick Hornby.
Die mitreißendsten Live-Songs des Dour Festivals
#dour2018 | Über tolle, gesamte Liveauftritte des Dour Festivals habe ich im Festival-Vlog bereits berichtet. An dieser Stelle soll es noch ein wenig tiefer gehen. Diese fünf Songs hinterließen auf der Bühne nachhaltig Eindruck. Mit dabei: Selah Sue, Mogwai, Parcels, L’impératrice und Jon Hopkins.
Musikalische Gründe das Dour Festival 2018 zu besuchen
#DOUR2018 | Was für ein unglaubliches Riesen-Lineup. Und hey, auf dem Paket fehlen ja die Headliner. Ich habe mich durch die Bands und Künstler des Dour Festivals 2018 gewühlt und präsentiere euch fünf Acts, für die sich die Anreise besonders lohnt – auch weil sie sonst selten zu sehen sind.Anti-Clickbait: BadBadNotGood, Slowdive, Baxter Dury, Nils Frahm und Ken Boothe.
Zu Unrecht vergessene Alben des Frühlings
Ein ums andere Mal bringt der Frühling einen immens großen Haufen neuer Musik – der selbst nach rabiater Aussortierung groß bleibt. Dabei bleiben hin und wieder auch mal gute Alben unerwähnt. Hier gibt’s fünf Platten, die auf that new music blog mehr Aufmerksamkeit verdient hätten – und sie nun bekommen. Vorhang ab für Fiddlehead, City Calm Down, Pretty City, Theo Lawrence & The Hearts und Henry Green.
Alternative Konzerttipps für den Frühling
Ihr habt Multifunktionshallen und aufwendige Shows satt? Lust auf bezahlbares (Flaschen-)Bier, absolute Nähe und Bands, die euch noch ohne große Soundhilfsmittel entgegenbrettern? Dann solltet ihr eine dieser fünf Konzerttouren in den nächsten Monaten besuchen. Garantiert echt, schwitzig und erlebnisreich.
Die dänischen Highlights beim ESNS Festival
Neben dem hamburgischen Reeperbahn Festival ist das Eurosonic Festival (kurz ESNS) im schnuckeligen Groningen wohl DIE wichtigste Showcase-Veranstaltung und DER Platz, um aufstrebende Bands vor dem Durchbruch kennenzulernen. Dieses Jahr steht die spannende Szene aus Dänemark dort im Mittelpunkt. Hier findet ihr fünf empfehlenswerte Acts.
Die spannendsten Dezember-Releases
Traditionell gönnt sich die physische Musiklandschaft im letzten Monat des Jahres ein Päuschen. Wie so häufig im Leben gab es auch im zwölften Abschnitt von 2017 einige Ausnahmen. Hier findet ihr die lohnenswertesten Veröffentlichungen des Dezembers.
Die intensivsten Momente des Jahres
Ist es nicht unfassbar, dass ein paar übereinander geschichtete Töne solche Gefühle auslösen können? Diese Sekunden, in denen sich etwas im Inneren zusammenzieht und die Intensität Gänsehaut erzeugt. In 2017 gelang das unter anderem folgenden zehn Songs.
Die melancholischen Seufzer des Jahres
Manchmal muss ein bisschen Melancholie eben auch sein. Schön seufzend und nach Rotwein lechzend hinterlassen im Jahr 2017 diese zehn Tracks.
Die Dancefloor-Filler des Jahres
Trotz politischem Nahezu-Weltuntergang konnte man auch 2017 tanzen. Sei es im Club, beim Bügeln oder Zähneputzen: Diese zehn Tracks aus verschiedensten Stilrichtungen ließen das Tanzbein schwingen und leisteten so einen Unterschied.