Ich bin ein Fan der Albendramaturgie. Ich meine: Wofür gibt es dieses schöne Medium, in das Künstler ihr gesamtes Herzblut mehrerer Jahre stecken denn sonst?Eintrag lesen
Kategorie: RECORDS
Die gesammelte Kollektion an Reviews alter und neuer Werke.
Geowulf – My resignation (LP) | Review
Review zu „My resignation“ von Geowulf | Wie sehr hängen Cover und Inhalt zusammen? Das frage ich mich beim zweiten Album „My resignation“ des Alternative-Pop-Duos Geowulf.
Suzan Köcher’s Suprafon – Suprafon (LP) | Review
Review zu „Suprafon“ von Suzan Köcher’s Suprafon | Gleiche Band, neuer Name. Suzan Köcher verewigt im Zuge ihres zweiten Albums „Suprafon“ ihre tolle Begleitungstruppe gleich im Bandnamen. Auch sonst spürt man unter der neuen Bezeichnung Suzan Köcher’s Suprafon die ein oder andere zauberhafte Entwicklung. Eine fantastische Träumerplatte.
Keane – Cause and effect (LP) | Review
Review zu „Cause and effect“ von Keane | Comeback! Nachdem sich Keane vor einigen Jahren irgendwie verständlicherweise aufgelöst hatten, finden sich Tom Chaplin & Co. nun zu „Cause and effect“ neu zusammen. Das Ziel: die Großtaten der ersten beiden Alben wieder zu erreichen. Wie das wohl gelingt? Ihr erfahrt es hier im Track-by-Track.
Gurr – She says (EP) | Review
Review zur EP „She says“ von Gurr | Gurr bringen mit „She says“ einen Nachfolger zum spaßigen „In my head“ raus. Ein melancholischer, nächster Schritt, der auch noch knapp ein halbes Jahr später vorgestellt gehört.
K. Flay – Solutions (LP) | Review
Review zu „Solutions“ von K. Flay | Die Amerikanerin K. Flay zeigt auf „Solutions“ ein Mal mehr, wie man in der Moderne gute Popmusik macht. Gut, aber nicht ganz so großartig wie der monumentale Vorgänger.
Moonlight Breakfast live in Wien | Konzertbericht
Konzertbericht Moonlight Breakfast live in Wien | Das rumänische Ensemble Moonlight Breakfast fasziniert mit seinem spielerischen Indie-Pop, der hin und wieder mit dem Swing flirtet. Finde ich zumindest. Ob das der unbeeindruckte Gastautor Lorator auch so sieht. Er hat sich Moonlight Breakfast im Wiener Porgy & Bess angeschaut und berichtet.
Frank Carter & The Rattlesnakes – End of suffering (LP) | Review
Review zu „End of suffering“ von Frank Carter & The Rattlesnakes | „Zahm geworden“ sagen die einen, „großartig“ die anderen. Die Meinungen zum neuen Album von Frank Carter & The Rattlesnakes gehen durchaus auseinander. Das Urteil hier: Das groovende Stoner-Rock-Monster „End of suffering“ hat es ordentlich in sich und flacht an keiner Stelle ab. Hier in der Review.
Cage The Elephant – Social cues (LP) | Review
Review zu „Social cues“ von Cage The Elephant | Weiter geht die Reise für Cage The Elephant. Nach dem grandiosen, Grammy-prämierten „Tell me I’m not pretty“ folgt nun das fünfte Album der US-Boys. „Social cues“ hier in der ungefilterten Track-by-Track-Review.
Loyle Carner – Not waving, but drowning (LP) | Review
Review zum Album „Not waving, but drowning“ von Loyle Carner | Der Darling des gepflegten Hip-Hops ist zurück. Loyle Carner lässt seinem großartigen Debüt das verträumte „Not waving, but drowning“ folgen, welches sich noch mehr entspannten, jazzig groovenden Beats verschreibt.