Das ist ein Kracher! Viel unmissverständlicher kann ich mich nicht ausdrücken, wenn ich über die neue Platte der Ohio-Alternative-Connection Citizen spreche. Läuft in den letzten Tagen, gar Wochen, hier auf diversen Lautsprechern rauf und runter und fällt auch im drölften Durchgang keineswegs ab. Für mich damit das eindeutige Album des Jahres bisher.
Schlagwort: album
Bicep – Isles (Album)
Dass Bicep talentiert sind, ist kein Geheimnis und zeigt sich allein schon daran, wie vielen Leuten der Dancefloor-Killer „Glue“ bedeutet. Mein Erklärungsansatz: Die Synthesizer bohren sich zum Einen #nofilter durch die Synapsen und treffen den wunden Punkt der Seele – gleichzeitig fühlen sie sich so an, als würden sie eben jener erst entspringe
Typhoon – Sympathetic magic (Album)
Diskographien sind etwas schönes. Ist es nicht die größte Ehre für Künstler*innen, wenn man anhand ihrer Veröffentlichungen über die Jahre bestimmte Phasen und Entwicklungen charakterisieren sowie identifizieren kann?
Kölsch – No Where Now Here (Album)
Nachdem ich schon im letzen Post auf meinen 2020er-House-Mix hingewiesen habe, will ich euch noch ein weiteres gutes Elektro-Album vorstellen, dessen zweiter Track „Shoulder of giants“ eben jenes Set stimmungsvoll eröffnet. Hinter diesem ultraschönen Artwork versteckt sich die neueste Scheibe von Kölsch, dessen ersten Longplayer „1977“ ich schon davor sehr gerne gehört habe…
K. Flay – Solutions (LP) | Review
Review zu „Solutions“ von K. Flay | Die Amerikanerin K. Flay zeigt auf „Solutions“ ein Mal mehr, wie man in der Moderne gute Popmusik macht. Gut, aber nicht ganz so großartig wie der monumentale Vorgänger.
Agent blå (Band) | Portrait + Interview
Porträt/Interview Agent blå | Was ’ne Band! Von Agent blå habt ihr hier schon in Form ihres Debütalbums und der folgenden EP gehört. Nun folgt ein ebenso großartiges zweites Album namens „Morning thoughts“. Höchste Zeit die schwedischen Jung-Shoegazer endlich gebührend vorzustellen.
Frank Carter & The Rattlesnakes – End of suffering (LP) | Review
Review zu „End of suffering“ von Frank Carter & The Rattlesnakes | „Zahm geworden“ sagen die einen, „großartig“ die anderen. Die Meinungen zum neuen Album von Frank Carter & The Rattlesnakes gehen durchaus auseinander. Das Urteil hier: Das groovende Stoner-Rock-Monster „End of suffering“ hat es ordentlich in sich und flacht an keiner Stelle ab. Hier in der Review.
Cage The Elephant – Social cues (LP) | Review
Review zu „Social cues“ von Cage The Elephant | Weiter geht die Reise für Cage The Elephant. Nach dem grandiosen, Grammy-prämierten „Tell me I’m not pretty“ folgt nun das fünfte Album der US-Boys. „Social cues“ hier in der ungefilterten Track-by-Track-Review.
Seed To Tree (Band) | Portrait + Interview
Portrait + Interview von/mit der Band Seed To Tree | Das gibt’s nicht alle Tage! Seed To Tree kommen nicht nur aus dem beschaulichen Luxemburg – sie überzeugen außerdem in einer Kategorie, in der es durchaus schwer ist, auf sich aufmerksam zu machen. Ihr melancholischer Indie-Pop schlägt sanft in eine herrlich schöne Kerbe.
Loyle Carner – Not waving, but drowning (LP) | Review
Review zum Album „Not waving, but drowning“ von Loyle Carner | Der Darling des gepflegten Hip-Hops ist zurück. Loyle Carner lässt seinem großartigen Debüt das verträumte „Not waving, but drowning“ folgen, welches sich noch mehr entspannten, jazzig groovenden Beats verschreibt.