Interview mit Faces on TV zu „Night funeral“ | Ein böse dreinblickender Belgier in Schwarz-Weiß? Das hatten wir doch erst letztes Jahr! Nach Warhaus MÜSST ihr euch diesen Herbst mit Jasper Maekelberg aka Faces on TV beschäftigen. Der ehemalige Live-Musiker von Warhaus hat mit „Night funeral“ ein ähnlich düster-elektrisierendes Album aufgenommen und beantwortet im Interview Fragen zum Titeltrack.
Schlagwort: Songwriting
Basement Revolver (Band) | Portrait
Basement Revolver probieren etwas aus. Während sich im Dream-Pop die Gitarren häufig bedeckt halten und nicht zu sehr anecken, dreht die kanadische Band den Overdrive auf und versieht ihre Musik mit einer Ladung Grunge. Hier könnt ihr das Trio aus Hamilton genauer kennenlernen und im Interview von ihnen erfahren, wieso auf ihrer starken ersten Scheibe „Heavy eyes“ so viele mittellange Songs sind.
Electric Horseman (Band)
Electric Horseman sind keine Psychedelic-Folk-Rock-Stars aus den Staaten sondern vier Jungs aus Darmstadt, die gerade ihre erste EP namens „Arrival“ rausbringen. Im SHORTCUT lernt ihr die vielversprechende Band kennen. Außerdem erklären Electric Horseman, warum sie diese Art von Musik machen und was hinter der Über-Hymne „Wild flowers“ steckt.
Ay Wing – Ice cream dream (Song)
Hitzewelle um Hitzewelle rollt heran. Die in Berlin lebende Künstlerin Ay Wing hat hierfür bereits zu Sommerbeginn den perfekten Song veröffentlicht. Locker flockig groovt „Ice cream dream“ voran. Im Interview erklärt Alexandra wie es zum Eis-Track kam.
HYMMJ – Magnetic heart (Song)
Was auf den ersten Blick wie die häufig verwendete Abkürzung für How I Met Your Mother erscheint, ist eigentlich eine ambitionierte, junge Band aus Berlin. HYMMJ spielen melancholisch-verspielten Indie-Rock und landen mit ihrer neuen Single „Magnetic heart“ einen Volltreffer. Im Interview stellt die Band den Track selbst vor.
City Light Thief – Somersault (Song)
Was für ein Emotionsbündel. Mit dem wunderbaren „Somersault“ hauen die Post-Hardcorer von City Light Thief ein angenehmes und doch raues Brett raus. Wahnsinnig viele verschiedene Stimmungen prallen im neuen Song aufeinander. Benni Mirtschin gibt im Interview Auskunft über Aufnahmesession, Songwriting und Lyrics.
Krakow Loves Adana – Songs after the blue (LP)
Wahnsinnsplatte. Mehr muss zu diesem Meisterwerk der minimalistischen Indie-Musik eigentlich nicht gesagt werden. Genießt die Band Krakow Loves Adana und ihr neues Album „Songs after the blue“ – hier in der Video-Review.
Ben Deen – In love again (Song)
Sanfte Singer-Songwriter-Sound sind nicht nur eine schreckliche Alliteration sondern auch ultra langweilig. Zum Glück gibt es da Herren wie Ben Deen, der dem ganzen einen abgefuckten Bier-Stempel aufdrückt. Zur VÖ seiner Debüt-EP „The gambler“ stellt der Nun-Leipziger seinen dynamischen Hit „In love again“ selbst vor.
#nofilter-interview mit Krakow Loves Adana
In wenigen Tagen erscheint ihr zweites Album innerhalb eines guten Jahres. Krakow Loves Adana halten wenig von Konventionen. Im #nofilter-Interview erzählt Sängerin und Komponistin Deniz Cicek von der neuen Hitplatte „Songs after the blue“, ihrem Leben als Künstlerin, dem Songwriting und was sie sonst so bewegt.
Mydy Rabycad – Ain’t no light (Song)
Let’s get that party started! Wenn ihr mal wieder so richtig das Tanzbein schwingen wollt, sind die Indie-Elektro-Swing-Crossover-Helden Mydy Rabycad für euch da. Mit der tschechischen Band und ihrer neuen Platte „M.Y.D.Y.“ lässt sich die Küche schnurstracks in eine Disco verwandeln. Im Interview erzählen Nèro, Mik und Žofie wie der fetzige Opener „Ain’t no light“ entstanden ist.